Land-Funk SR = PR-Abteilung der Solarindustrie ?

Ein Projekt, endstanden gegen den Willen der Bürger. Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen, zum Vorteil arabischen Investoren,
Benutzeravatar
XaverK
Beiträge: 161
Registriert: 14. Mär 2021, 12:59
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Land-Funk SR = PR-Abteilung der Solarindustrie ?

Beitrag von XaverK »

Immer wieder die gleiche Leier! Man könnte meinen, sie würden dafür bezahlt, dass sie immer wieder unkritische Beiträge bringen, in denen für PhotoVoltaikAnlagen auf der grünen Flur geworben wird.
Uneinigkeit über Solaranlagen-Ausbau in der Landwirtschaft
SR1 Aktueller Bericht 2022-02-25
(Moderatorin) ZITAT: „Wir kommen zu einem anderen Thema. Solarenergie gilt als nahezu unerschöpfliche Energiequelle als umweltfreundlich und nachhaltig und der Bund will deshalb auch den Ausbau auf landwirtschaftlichen Flächen vorantreiben. Das klingt erstmal gut.

KOMMENTAR: Wieso klingt das gut? Das klingt erst mal gar nicht gut, die Landschaft zu verhunzen! Aber einfach locker dahingeplappert soll’s uns Selbstverständlichkeit vortäuschen.

ZITAT: „Am liebsten wäre „Land schafft in Verbindung“ allerdings bereits versiegelte Flächen wie Autobahnen Bahnstrecken oder Dachflächen zu nutzen.

KOMMENTAR: Wenn ein Minister PVA auf Acker- und Grünflächen erlaubt und sogar subventioniert, während 90 Prozent der Hausdächer bei entsprechend großzügiger Förderung einen Großteil des Strombedarfs zum Selbstkostenpreis decken könnten, dann sollte das absolute Priorität haben.
Der Minister dagegen fordert ohne eine Begründung zusätzliche Anlagen auf der grünen Flur, obwohl im Saarland mehr als genug Industrieflächen vorhanden sind.
JOST.jpg
JOST.jpg (18 KiB) 1956 mal betrachtet
ZITAT: „Ich bin der festen Überzeugung, wir müssen uns beides vornehmen, aber mit Blick auf die Verantwortlichkeiten im öffentlichen Raum, die Dachflächen Nutzung für PV Anlagen deutlich stärker als in der Vergangenheit. Und so aber auch mit Blick auf die Nutzung von Freiflächen Anlagen außerhalb, also auch im ländlich geprägten Bereich mit Blick auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Das eine mit dem anderen zusammenbringen ... die Landnutzung der jeweiligen Fläche durch die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten aber auch die Energiewende nach vorne bringen.“

KOMMENTAR: JOST gibt nur seine oberflächlich dahin gesagte Meinung von sich. Wieso muss auf dem Land auf der grünen Flur Industrie zur instabilen schwankenden Stromerzeugung aufgebaut werden? Gibt es denn keine Leitungen, um ganz Europa sogar mit Nordafrika zu vernetzen? Anlagen auf Dächern von Behörden gibt es im Saarland nur wenige, weil dies dem Land und den Kommunen zu teuer ist.

ZITAT: „Ab 2023 können Landwirte für Flächen mit Agri PV Anlagen Förderprämien beantragen die Energiewende muss laut Umweltministerium im Einvernehmen mit den Landnutzern geschehen.“

Fast täglich berieseln uns die Medien mit Berichten, Interviews und Kommentaren, die uns einreden sollen, hier in dem sonnen- und windarmen mitteleuropäischen Binnenland müssten unbedingt GroßWind- und PhotoVoltaikAnlagen in die ländliche Flur implantiert werden, um die Welt vor einem Wärmekollaps zu retten.
Wenn es um Macht geht, wird Wahrheit zum Luxus. (R. Fabbri)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste